In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie mit Zapier E-Mails mit dem vollständigen Chatverlauf erhalten können.
Um dieses Zap zu erstellen, ist es erforderlich, zunächst eine Verbindung mit Zapier herzustellen.
Wie das funktioniert, erfahren Sie in diesem Artikel.
Sobald Sie Zapier mit Watermelon verbunden haben, können Sie das Zap für Ihr E-Mail-Programm erstellen.
Folgen Sie den untenstehenden Schritten, um das Zap einzurichten:
Schritt 1: Trigger erstellen
- Starten Sie einen neuen Zap.
- Wählen Sie Watermelon in Schritt 1 aus. Beim Trigger Event wählen Sie Handover Conversation Agent oder Handover Conversation Team, je nach Ihrer Präferenz.
Bei Agent werden alle Gespräche, die auf Neu gesetzt werden, weitergeleitet. Bei Team nur die Gespräche, die an ein Team weitergeleitet werden. - Wählen Sie Ihr Watermelon-Konto.
- Klicken Sie auf Continue und wählen Sie eine Konversation für den Test aus.
Sie müssen mindestens ein Gespräch in Ihrem Watermelon-Posteingang haben, um einen Test durchführen zu können.
Schritt 2: Informationen aus dem Chat filtern
-
Wählen Sie AI by Zapier.
-
Wählen Sie beim Action Event die Option Analyze and Return data.
-
Klicken Sie auf Initiate prompt assistant.
-
Beschreiben Sie die gewünschte Aktion, z. B.: I want to extract the name and email address.
-
Klicken Sie auf Generate prompt.
-
Wählen Sie bei Input fields den Wert Messages Payload, klicken Sie auf Continue und testen Sie diesen Schritt.
Schritt 3: Payload lesbar machen
-
Fügen Sie eine weitere Aktion mit AI by Zapier hinzu.
-
Geben Sie folgenden Prompt ein:
Separate the messages in the Messages Payload with an enter. You can recognize the end of a sentence by the comma. -
Wählen Sie bei Input fields ebenfalls Messages Payload, klicken Sie auf Continue und testen Sie diesen Schritt.
Schritt 4: E-Mail-Verbindung herstellen
-
Wählen Sie Ihr E-Mail-Programm, z. B. Outlook oder Gmail.
-
Wählen Sie als Aktion: Send Email.
-
Wählen Sie Ihr E-Mail-Konto und klicken Sie auf Continue.
-
Geben Sie eine Absender- und Empfängeradresse ein.
-
Geben Sie einen Betreff ein, z. B.: Neue Nachricht vom Watermelon KI Agent.
-
Im Body klicken Sie auf das Pluszeichen und fügen Sie die erzeugten Daten ein (z. B. Name, E-Mail-Adresse etc.).
-
Wenn Sie möchten, dass auch der gesamte Gesprächsverlauf angehängt wird, wählen Sie zusätzlich Messages Payload aus.
-
Klicken Sie auf Continue und testen Sie diesen Schritt.
Schritt 5: Handover in Watermelon einrichten
In Watermelon können Sie Trigger einstellen, damit die richtigen Chats weitergeleitet werden.
Wie das funktioniert, erfahren Sie hier.
Stellen Sie sicher, dass für den Endbenutzer klar ist, wo er eine Antwort erwarten kann.
Dies können Sie in der Weiterleitungsanweisung unter Während der Geschäftszeiten oder Außerhalb der Geschäftszeiten angeben.
Schritt 6: Texte im Website-Widget anpassen
- Der letzte Schritt besteht darin, die Texte im Chat-Widget anzupassen.
- Klicken Sie in Ihrem Website-Widget auf Lokalisieren und wählen Sie unter Sprache auswählen die Option Benutzerdefiniert.
- Ersetzen Sie den Standardtext unter „Chat übernommen durch Benutzer“ durch z. B.: Ihre Anfrage wurde übermittelt.
Achtung! Mit dem Einreichen der Anfrage verlässt der KI Agent das Gespräch.
Wenn der Endbenutzer nun weiter schreibt, wird keine Antwort mehr gesendet.
Wenn Sie anbieten möchten, dass der KI Agent erneut antwortet:
-
Aktivieren Sie im Chat Widget unter Anziehen die Option Warteschlange.
-
Gehen Sie zurück zu Lokalisieren und passen Sie den Warteschlangentext an.
-
Es ist nicht möglich, die Anzahl der Wartenden oder die Minutenanzahl auszublenden.
Dafür existiert bereits ein Feature Request, hier können Sie Ihre Stimme abgeben.