Mit Zapier können Sie Watermelon mit über 4.000 anderen Webanwendungen verbinden. In diesem Artikel erklären wir, wie Sie Zapier mit Watermelon verknüpfen.
Was ist Zapier?
Zapier ermöglicht es Ihnen, Watermelon mit tausenden anderen Web-Apps zu verbinden. Mit dieser Integration können Sie Workflows zwischen Apps erstellen. Das hilft Ihnen, Aufgaben zu automatisieren und effizienter zu arbeiten!
Jeder sogenannte Zap hat eine App als Auslöser (Trigger), aus der Informationen stammen. Dieser Trigger löst dann eine oder mehrere Aktionen (Actions) in anderen Apps aus.
Wie verbinde ich Watermelon mit Zapier?
Registrieren Sie sich hier für ein kostenloses Zapier-Konto.
Nachdem Sie dies getan haben, können Sie in Watermelon einen API-Schlüssel generieren.
-
Gehen Sie zu Ihren Einstellungen in Watermelon.
-
Navigieren Sie zu Private Apps.
-
Klicken Sie auf Neue Private App erstellen.
-
Geben Sie der Private App einen Namen (dieser kann später geändert werden).
-
Wählen Sie die Lese- und Schreibrechte für die Private App aus. Wählen Sie Lesen und Schreiben.
-
Klicken Sie auf Erstellen.
-
Nun werden Ihnen der Schlüssel und der Secret Key angezeigt. Klicken Sie auf das Kopiersymbol, um sie in die Zwischenablage zu kopieren.
Verbindung mit Ihrem Zapier-Konto herstellen
-
Melden Sie sich bei Ihrem Zapier-Konto an.
-
Navigieren Sie in der linken Seitenleiste zu App connections.
-
Klicken Sie auf Add connection und suchen Sie nach Watermelon.
-
Geben Sie nun den Schlüssel und den Secret Key ein, die Sie zuvor in Watermelon generiert haben.
-
Klicken Sie auf Yes, Continue.
Sobald das erledigt ist, können Sie mit dem Erstellen eines Zaps beginnen!
In einem separaten Artikel erfahren Sie, wie Sie einen Zap erstellen.