Sobald Sie Ihren KI-Agenten mit Domänenwissen und Anweisungen befüllt haben, können Sie ihn testen! In diesem Artikel erfahren Sie, wie das funktioniert.
Jetzt wird es richtig spannend! Was macht Ihr KI Agent mit der hinzugefügten Persönlichkeit? Wie gibt der KI Agent das von Ihnen hinterlegte Fachwissen wieder?
Bevor Sie Ihren KI Agent aktivieren, empfehlen wir, gründlich zu testen. So können Sie eventuelle Fehler selbst beheben, bevor Besucher darauf stoßen, und den KI Agent optimal für den Livegang vorbereiten.
Funktionsweise des interaktiven Testers
Um den interaktiven Tester zu verwenden, navigieren Sie in Ihrem KI Agent im Menü auf der linken Seite zu „Interaktiver Tester“.
Dort finden Sie direkt eine Reihe von Tipps & Tricks, Möglichkeiten und Einschränkungen, die Sie für Ihre Tests nutzen können.
Versuchen Sie nun, sich so gut wie möglich in Ihre Endnutzer hineinzuversetzen und sich vorzustellen, welche Fragen sie stellen könnten. Stellen Sie anschließend eine Frage im Interaktiven Tester. Daraufhin erscheint eine Antwort. Diese Antwort wurde basierend auf den von Ihnen hinzugefügten Anweisungen und dem Wissen generiert.
Quellen
Unterhalb der generierten Antwort finden Sie die Quellen, die zur Erstellung der Antwort verwendet wurden. Diese Informationen helfen Ihnen, dem KI-Agenten gezieltere Anleitungen zu geben und ihn weiter zu optimieren.
Wie stelle ich sicher, dass meine Quellen genutzt werden?
Erklären Sie so deutlich wie möglich, in welchem Kontext bestimmte Informationen angewendet werden sollen. Je spezifischer die Erklärung, desto größer ist die Chance, dass der Agent die richtige Quelle findet.
Was kann ich bei Anleitungen tun?
Geben Sie Beispiele oder schildern Sie konkrete Situationen, in denen die Informationen relevant sind. Das hilft dem Agenten besser zu verstehen, wann und wie die Quelle eingesetzt werden soll. Tipps für Anleitungen finden Sie in diesem Artikel.
Wie funktioniert das mit Dokument-Scrapern?
Beschreiben Sie ganz konkret, was im Dokument steht und wie es genutzt werden soll. Je klarer der Inhalt erläutert wird, desto besser kann der Agent damit arbeiten.
Was sollte ich über den Web-Crawler wissen?
Versuchen Sie, die URLs so strukturiert wie möglich aufzubauen. Klare und konsistente URLs erleichtern es dem Agenten, die richtigen Informationen zu verknüpfen.
Feedback geben
Neben der vom KI-Agenten generierten Antwort sehen Sie einen Daumen hoch und einen Daumen runter. Wählen Sie den Daumen hoch, wenn Sie mit der Antwort zufrieden sind. Wählen Sie den Daumen runter, wenn Sie nicht zufrieden sind. Sie erhalten dann ein Pop-up-Fenster, in dem Sie dem KI-Agenten eine Anleitung geben können, wie er beim nächsten Mal eine bessere Antwort generieren kann. Dabei wählen Sie die Kategorie aus, zu der die Anleitung gehören soll (oder erstellen eine neue Kategorie, falls noch keine existiert), und fügen die neue Anleitung hinzu.
Hinweis: Es handelt sich hierbei nicht um die wörtliche Antwort, die der KI-Agent geben soll, sondern um eine Anleitung, wie diese Antwort erzeugt werden kann – genauso wie Sie es bei den anderen Anleitungen eingestellt haben.
Die Anleitungen, die Sie hier hinzufügen, finden Sie anschließend unter „Anleitungen“ wieder.
Sind Sie mit den Ergebnissen Ihrer Tests zufrieden? Dann sind Sie bereit für den Livegang! Im Artikel So aktivierst du deinen Agenten erfahren Sie, wie Sie den KI-Agenten aktivieren können.
Sehen Sie sich auch dieses Video an: