In diesem Artikel erfahren Sie, was Eigentümer auswählen bedeutet, welche Funktion es erfüllt und wie es hilft, Benutzerrollen und Verantwortlichkeiten zu strukturieren.
Was bedeutet „Eigentümer auswählen“?
Durch die Auswahl eines Eigentümers wird für Watermelon klar, wer der formelle Eigentümer des Kontos ist.
Es kann nur ein Eigentümer hinzugefügt werden, jedoch mehrere Administratoren.
Der Eigentümer hat dieselben Rechte wie ein Administrator, kann jedoch künftig zusätzliche Berechtigungen erhalten.
Dies trägt zu mehr Übersicht bei und erleichtert die Verwaltung wichtiger Einstellungen und Verantwortlichkeiten.
Wie funktioniert „Eigentümer auswählen“?
Erstanmeldung
Beim ersten Login bei Watermelon werden Sie aufgefordert, einen Eigentümer auszuwählen.
Dieser Schritt ist einmalig und stellt sicher, dass die Eigentümerschaft von Anfang an eindeutig festgelegt ist.
Die Rechte von Support-Benutzern bleiben unverändert und werden durch diese Änderung nicht beeinflusst.
Pop-up-Benachrichtigung
Administrator:innen erhalten eine Pop-up-Meldung, um einen Eigentümer auszuwählen.
Diese Meldung kann zunächst ignoriert werden, unterliegt jedoch festen Fristen:
-
Die Auswahl kann bis zu 30 Tage verschoben werden.
-
Nach 30 Tagen wird die Auswahl eines Eigentümers verpflichtend.
-
Wird innerhalb von 60 Tagen kein Eigentümer ausgewählt, wird automatisch ein Eigentümer zugewiesen.
So ist innerhalb jedes Arbeitsbereichs immer eine eindeutige Verantwortlichkeit gewährleistet.
Eigentümer ändern
Möchten Sie die Eigentümerschaft eines Watermelon-Kontos an eine andere Person in Ihrer Organisation übertragen?
Befolgen Sie diese Schritte:
-
Melden Sie sich mit dem Konto des aktuellen Eigentümers an.
Nur der aktuelle Eigentümer hat Zugriff auf diese Einstellungen. -
Gehen Sie zu den Einstellungen.
-
Gehen Sie zu Dein Konto.
-
Ändern Sie die E-Mail-Adresse:
Passen Sie die aktuelle Adresse auf die des neuen Eigentümers an.
Wichtig: Diese E-Mail-Adresse darf noch nicht in diesem oder einem anderen Watermelon-Konto verwendet worden sein.
Falls dies der Fall ist, ändern Sie diese zunächst auf eine fiktive Adresse. (Mehr dazu im entsprechenden Hilfeartikel.) -
Der neue Eigentümer kann sich jetzt anmelden.
Der alte Eigentümer sollte das Passwort mit dem neuen Eigentümer teilen, der es dann aus Sicherheitsgründen ändern sollte.
Hinweis: Nach der Änderung hat der bisherige Eigentümer keinen Zugriff mehr, es sei denn, er erstellt ein neues Konto.