Intelligente Kundendaten in Gesprächen: Alles über Smart Fields

In diesem Artikel erfährst du, was Smart Fields sind, wie sie deinen AI Agenten intelligenter machen und wie du sie optimal in Watermelon einsetzt.

Was sind Smart Fields?

Smart Fields ermöglichen es, Kundendaten automatisch zu erfassen, zu speichern und während Gesprächen mit deinem AI Agenten wiederzuverwenden. Dadurch entstehen schnellere, persönlichere und effizientere Kundeninteraktionen.

Dein AI Agent kann sowohl Standarddaten erfassen – wie Name und Telefonnummer – als auch benutzerdefinierte Daten, die du selbst festlegst, z. B. Kunden-IDs oder Bestellnummern.

Was kannst du mit Smart Fields machen?

Automatisches Ausfüllen von Standardfeldern

Der AI Agent erkennt und füllt automatisch häufig verwendete Daten aus wie:

  • Vorname

  • Nachname

  • E-Mail-Adresse

  • Telefonnummer

Diese Standardfelder sind bereits aktiviert und einsatzbereit.

Smart Fields erstellen und verwalten

Du entscheidest, welche zusätzlichen Daten für deine Organisation wichtig sind. Beispiele:

  • Bestellnummer

  • Kunden-ID

  • Abonnementnummer

Beim Erstellen gibst du Kontext und ein Beispiel an, damit die KI weiß, welche Art von Informationen in das Feld gehört.

Wiederverwendbare Daten in Gesprächen

Sobald Informationen eingetragen sind, werden sie aktiv im Gesprächskontext genutzt. So muss ein Kunde nie zweimal dieselben Informationen angeben und dein AI Agent kann schneller und persönlicher reagieren.

API-Integration für Dateneingabe

Verbinde Smart Fields mit deinen bestehenden Systemen wie CRM, Webshop oder Ticketsystem. Über die API können Daten automatisch abgerufen oder gespeichert werden.

Beispiel: Der AI Agent erkennt eine E-Mail-Adresse, löst einen Webhook aus und füllt dann automatisch Kunden-ID und Bestellnummer über die API aus.

Automatische Anreicherung von Kundenprofilen

Alle über Smart Fields eingegebenen Daten werden automatisch mit dem Kundenprofil verknüpft. So verfügt dein AI Agent jederzeit über den richtigen Kontext bei jedem Gespräch.

Konsistente Daten in jeder Interaktion

Der AI Agent merkt sich zuvor eingegebene Informationen und verwendet sie in neuen Gesprächen erneut. Das verhindert Wiederholungen und beschleunigt den Prozess.

Standardfelder anzeigen

Gehe zu:
Einstellungen → Felder → Standardfelder

Hinweis: Diese Felder können nicht bearbeitet oder gelöscht werden.

Smart Fields erstellen

Gehe zu:
Einstellungen → Felder → Smart Fields → Neues Feld erstellen

Beim Erstellen eines Feldes legst du fest:

  • Den Namen des Feldes

  • Den Kontext für den AI Agent (z. B. „Dies ist eine Kunden-ID. Eine Kunden-ID sieht so aus: KL123456.“)

  • Ein Beispiel

  • Den Eingabetyp (Text, Zahl, usw.)

  • Ob das Feld eindeutig sein soll

Dieser Kontext hilft der KI, das Feld korrekt zu erkennen und auszufüllen.

Automatische Nutzung aktivieren

Gehe zu:
Einstellungen → Felder → Automatische Felder → An/Aus

Wenn dies aktiviert ist, verwendet dein AI Agent automatisch alle gespeicherten Smart Fields im Kontext von Gesprächen.

Häufig gestellte Fragen zu Smart Fields

Was sind Smart Fields?
Smart Fields sorgen dafür, dass der AI Agent automatisch Kundendaten erkennen, speichern und in Gesprächen wiederverwenden kann. Dazu gehören Standardfelder wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer, aber auch benutzerdefinierte Felder wie Bestellnummer oder Kunden-ID.

Wie funktionieren Smart Fields?
Beim Hinzufügen eines Smart Fields gibst du Kontext und ein Beispiel an, damit die KI weiß, welche Art von Daten in das Feld gehört.
Beispiel: „Dieses Feld ist eine Bestellnummer. Eine Bestellnummer sieht so aus: ORD123456.“

Können Smart Fields in meine bestehenden Systeme integriert werden?
Ja. Smart Fields können automatisch über eine API-Verknüpfung angereichert werden. So können Daten aus deinem CRM, Webshop oder Ticketsystem für den AI Agent verfügbar gemacht werden.

Muss ich etwas einrichten?
Standardfelder sind sofort verfügbar. Für Smart Fields musst du diese selbst erstellen und Kontext hinzufügen. Für die API-Anreicherung musst du einmalig eine Verbindung konfigurieren.

Verändert das bestehende Kundenprofile?
Nein. Alle bestehenden Profile bleiben unverändert. Smart Fields verbessern lediglich die Erfassung und Nutzung von Daten.

Kann ich Felder später bearbeiten oder löschen?
Ja. Smart Fields kannst du selbst über das Einstellungsmenü verwalten. Standardfelder können nicht geändert oder gelöscht werden.

Wer hat Zugriff auf die Daten in Smart Fields?
Es gelten dieselben Zugriffsrechte wie für bestehende Benutzerrollen. Nur Benutzer mit Administratorrechten haben Zugriff auf diese Daten.