In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihren Cache leeren, Ihre Website-Daten löschen und warum dies relevant sein kann.
Wenn jemand eine Webseite besucht, speichert der Browser eine Kopie dieser Seite im Cache. Darin befinden sich Bilder und andere Dateien, die der Browser beim nächsten Besuch schneller laden kann.
Warum ist das wichtig?
Nach einem Update bei Watermelon kann es vorkommen, dass alte Daten aus dem Cache geladen werden. Wenn Sie den Cache Ihres Browsers leeren, lädt der Browser die aktuellste Version der Webseite und Anwendung.
In manchen Fällen reicht das Leeren des Caches jedoch nicht aus. Dann empfehlen wir, zusätzlich die Website-Daten zu löschen. Diese sorgen z. B. dafür, dass Sie in Watermelon eingeloggt bleiben.
Am Ende dieses Artikels erfahren Sie, wie Sie Ihre Website-Daten löschen. Beginnen wir mit dem Leeren des Caches – aufgeteilt nach Betriebssystem und Browser.
macOS
Safari
-
Menüleiste: Safari > Einstellungen
-
Tab Erweitert > Haken bei „Menü ‚Entwickler‘ in der Menüleiste anzeigen“ setzen
-
Menüleiste: Entwickler > Cache-Speicher leeren
-
Safari neu starten
Chrome
-
Menüleiste: Chrome > Browserdaten löschen
-
Haken bei „Bilder und Dateien im Cache“ setzen
-
Zeitraum: Gesamte Zeit auswählen
-
Auf Daten löschen klicken
-
Chrome neu starten
Firefox
-
Menüleiste: Chronik > Neueste Chronik löschen…
-
Bei „Cache“ Haken setzen
-
Zeitraum: Alles auswählen
-
Auf Jetzt löschen klicken
-
Firefox neu starten
Watermelon App
-
Menüleiste: Darstellung > Entwicklertools ein-/ausschalten
-
Im Reiter „Anwendung“ zu „Speicher > https://app.watermelon.ai“ navigieren
-
Rechtsklick > Löschen
-
Danach erneut über Darstellung > Entwicklertools ein-/ausschalten und Neu laden erzwingen
-
Erneut einloggen
Windows
Safari
-
Menüleiste: Einstellungen (Zahnradsymbol)
-
Safari zurücksetzen > „Alle Webdaten löschen“ auswählen
-
Auf Zurücksetzen klicken
Chrome
-
Menüleiste: Extras > Browserdaten löschen
-
Haken bei „Bilder und Dateien im Cache“ setzen
-
Zeitraum: Gesamte Zeit auswählen
-
Auf Browserdaten löschen klicken
Firefox
-
Menüleiste: Firefox > Chronik > Neueste Chronik löschen…
-
Bei „Cache“ Haken setzen
-
Zeitraum: Alles auswählen
-
Auf Jetzt löschen klicken
Internet Explorer
-
Menüleiste: Extras > Internetoptionen > Allgemein > Löschen > Temporäre Internetdateien
-
Falls nötig: Schritte wiederholen und Computer neu starten
Watermelon App
-
Windows-Taste + R drücken >
Run
-Fenster öffnen -
%appdata%/watermelon/cache
eingeben > OK -
Im neuen Fenster den Ordner Cache_Data löschen
-
App neu starten und erneut einloggen
Deleting Site Data
Google Chrome
1. Klicken Sie auf das Symbol neben dem Reload-Button
2. Cookies und Website-Daten auswählen
3. Im neuen Fenster: Website-Daten verwalten
4. Bei app.watermelon.ai auf das Papierkorb-Symbol klicken
5. Danach erscheint ein blauer Button zum Neuladen der Seite – klicken Sie darauf. Login-Seite von Watermelon erscheint
Firefox
- Klicken Sie auf das Schloss-Symbol in der Adressleiste
2. Cookies und Website-Daten löschen wählen
3. Im Pop-up auf Entfernen klicken
Safari
1. Menüleiste: Safari > Einstellungen
2. Tab Datenschutz > Website-Daten verwalten
3. Nach Watermelon suchen, alle Einträge markieren und auf Entfernen > Fertig klicken
Edge
1. Klicken Sie auf das Schloss-Symbol in der Adressleiste
2. Cookies auswählen
3. app.watermelon.ai markieren > Entfernen > Fertig
4. Seite manuell neu laden – Login-Seite erscheint