Innerhalb von Watermelon können Sie selbst bestimmen, welche Informationen Sie von Endnutzern erfassen möchten. Dies erfolgt mithilfe von Feldern. In diesem Artikel erfahren Sie, was ein Feld ist, wie Sie Felder erstellen und bearbeiten.
Was ist ein Feld?
Ein Feld ist ein Informationsbestandteil, der mit einem Kontakt verknüpft ist. Es gibt verschiedene Arten von Feldern, die Sie erfassen können, z. B.:
-
Vorname
-
Nachname
-
E-Mail-Adresse
-
Telefonnummer
-
Firmenname
-
Bestellnummer
Sie entscheiden selbst, welche Informationen Sie erfassen möchten.
Standardfelder
Wir haben bereits einige wichtige freie Felder vorbereitet. Diese finden Sie unter Standardfelder:
-
Vorname
-
Nachname
-
E-Mail-Adresse
-
Telefonnummer
Hinweis: Standardfelder können nicht gelöscht werden.
Benutzerdefinierte Felder
Unter Benutzerdefinierte Felder können Sie ein neues Feld erstellen. So gehen Sie vor:
-
Klicken Sie oben rechts auf Benutzerdefiniertes Feld erstellen.
-
Geben Sie unter dem Feld Name eine aussagekräftige Beschreibung der zu erfassenden Daten ein (z. B. „Bestellnummer“).
-
Wählen Sie unter Format, welche Art von Daten Sie erfassen möchten:
-
-
Kurzer Text – für Vorname, Nachname, Firmenname, Adresse
-
Zahlen – nur Ziffern möglich
-
E-Mail – nur E-Mail-Adressen mit „@“ erlaubt
-
Telefon – nur Telefonnummern
-
Währung – nur Beträge mit zwei Dezimalstellen
-
Datum – Eingabe im Format Tag/Monat/Jahr oder Tag-Monat-Jahr
-
4. Geben Sie anschließend unter der Überschrift Eindeutig an, ob das Feld einen eindeutigen Wert enthalten soll.
Mit eindeutigen Feldern wird zwischen verschiedenen Kontakten unterschieden. Wenn Sie ein Feld als eindeutig markieren, verhindern Sie, dass doppelte Kontakte erstellt werden. Ein eindeutiges Feld kann z. B. eine Aktennummer, Kundennummer, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer eines Kontakts sein.
Innerhalb der Felder bestimmen Sie selbst, welche Felder eindeutig sein sollen und woran ein Endbenutzer erkannt werden kann. Wenn Sie keine eindeutigen Felder verwenden, kann es sein, dass doppelte Kontakte in Ihrer Kontaktübersicht erscheinen – und genau das möchten Sie vermeiden.
5. Überprüfen Sie Ihre Eingaben und klicken Sie auf Erstellen.
Bearbeiten eines benutzerdefinierten Feldes
Um ein benutzerdefiniertes Feld zu ändern, klicken Sie auf das entsprechende Feld. Es öffnet sich ein Pop-up zur Bearbeitung.
Löschen eines benutzerdefinierten Feldes
Ein benutzerdefiniertes Feld können Sie über das Papierkorb-Symbol löschen.
(Automatische) Datenerfassung pro Kanal
Die Erfassung von Kontaktinformationen hängt vom genutzten Kanal ab:
-
Chat-Widget: Gespräche starten anonym – Name, E-Mail etc. sind nicht automatisch bekannt. Es ist möglich, dass Felder automatisch ausgefüllt werden, wenn Kunden z. B. ihre Daten im Chat teilen. Diese Funktion kannst du selbst aktivieren oder deaktivieren – mehr dazu findest du in diesem Artikel
-
WhatsApp: Vorname und Telefonnummer werden automatisch übernommen.
-
Facebook Messenger & Instagram: Der Name des Nutzers wird automatisch hinzugefügt.